Samstag, 29. Januar 2011

Beerdigung von David Kato: Trauergäste verjagen Prister

Auf YouTube ist ein Video von der Beerdigung des ermordeten David Kato aufgetaucht. Die trauernden Freunde mussten einen schwulenfeindlichen Priester erst verjagen, bevor sie in Würde Abschied von ihrem Freund nehmen konnten.

Bürgerrechtler David Kato in Uganda ermordet

Der Schwulenaktivist und Bürgerrechtler David Kato wurde in Uganda ermordet, nachdem er landesweit in der Zeitung Rolling Stone mit anderen als Schwuler unter der Überschrift „Hängt sie!‟ geoutet wurde.

Sonntag, 16. Januar 2011

Homophobie und Westerwelle

Fritz J. Raddatz, Literaturkritiker und schwuler Mann, glaubt, dass der FDP-Chef Guido Westerwelle darum von vielen angefeindet wird, weil er offen schwul lebt. Dies nötigte WAZ-Chefredaktor Ulrich Reitz zum Widerspruch in seinem Blatt. Doch zurecht?

Medien und Elfenbeinküste

Alassane Ouattara, Sieger des zweiten Wahlganges der Präsidentschaftswahlen in der Elfenbeinküste nach abgegebenen Stimmen und Laurent Gbagbo, Sieger nach gültigen Stimmen führen das ihnen anvertraute Land weiter zielstrebig in einen Bürgerkrieg. Sekundiert wird Ouattara dabei durch die offizielle „Weltöffentlichkeit­‟.

Freitag, 14. Januar 2011

Zwei Präsidentschaftswahlen

Ein Amtsinhaber und ein Herausforderer stellen sich zur Wahl zum Präsidenten ihres Landes. Das gibt es öfters. Dann ist der Ausgang der Wahl jedoch nicht ganz klar und die Gerichte des Landes müssen entscheiden, wer die Wahl gewonnen hat. Das kommt seltener vor. In der jüngeren Vergangenheit aber gleich zwei Mal - mit jedoch ganz unterschiedlichem Ausgang

Dienstag, 11. Januar 2011

Wikipedia-Tool von Zeit Online

Zeit Online bringt ein Gadget auf den Markt, mit dem die aktuellen Edits auf Wikipedia verfolgt werden können. Ein nettes Tool für Autoren, Löschteufel, Inklusionisten und andere.

Samstag, 8. Januar 2011

Ausgewogenheit im "öffentlich-rechtlichen" Rundfunk

Dass die GEZ-Sender eine ganz eigene Agenda haben und mit den zwangsweise erhobenen Rundfunkgebühren eigene politische Ziele verfolgen, war schon öfters das Thema. Nun hat sich ein anderer Blog dieses Themas angenommen und berichtet darüber, wer wie oft zu Talkshows eingeladen wird. Und - oh Wunder - Es dominieren linksgrüne Politiker.

Blog: Marginalie: Wer wird wie oft zu Talkshows eingeladen? Zum Thema Ausgewogenheit im öffentlich-rechtlichen Fernsehen, Zettels Raum, 3. Januar 2011

Sonntag, 2. Januar 2011

Demokratieverständniss bei den Bündnisgrünen

Die Grünen postulieren Volksentscheide schon mal präventiv als nicht-demokratisch, wenn die Ergebnisse nicht grüner Ideologie entsprechen.

Judith Hasselmann: "Referendum – Sind Volksentscheide wirklich demokratisch?", machet.zeit-fuer-gruen.de - 1. Januar 2011